

Ich bin Lerntherapeutin geworden, um Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen, wie sie leichter mit ihren Lernschwierigkeiten umgehen können. Ich möchte sie dabei unterstützen wieder mehr Freude und weniger Ängste im Schulalltag zu erleben.
Während meiner langjährigen psychomotorischen Arbeit mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter habe ich bereits viele Kinder kennen gelernt, die Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen haben. Häufig waren ihre Wahrnehmungsbereiche, die Motorik und ihr Selbstbewusstsein nicht ausreichend ausgebildet. Ich stellte fest, dass das ganzheitliche Konzept der Psychomotorik sich sehr positiv auf die Kinder auswirkte. Lernen betrifft eben nicht nur den Kopf und den Verstand. Kinder lernen mit allen Sinnen, mit ihrem Körper, Geist und Seele zugleich.
Um diesen Kindern speziell bei ihren Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu helfen, entschloss ich mich, meinen Ausbildungsweg in Richtung Lerntherapie fortzusetzen. Der Ansatz der Psychomotorik hat mich jedoch geprägt und beeinflusst meine Arbeit im Bereich der Lerntherapie, die seit zwölf Jahren meinen beruflichen Schwerpunkt bildet.
Für mich ist es besonders wichtig, das Selbstbewusstsein Ihres Kindes durch Erfolgserlebnisse zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, so dass es wieder Mut und Lust am Lernen gewinnt. Ressourcen werden aktiviert und das Lerntraining wird individuell an den Stärken Ihres Kindes ausgerichtet. Viel Wert lege ich auf eine angenehme Atmosphäre, denn dann lernt es sich besser und bei einem wertschätzenden Umgang miteinander auch deutlich schneller. Genauso wichtig ist eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, denn nur wenn gemeinsam an einem Strang gezogen wird, können Erwartungen erfüllt und Ziele erreicht werden.


Mein Training biete ich persönlich vor Ort in Wunstorf/ Luthe an.
Aufgrund der pandemischen Situation bot ich das Legasthenie-Training auch online an. Sehr positive Erfahrungen ermutigen mich dies auch weiterhin in besonderen Situationen anzubieten, z.B. bei Krankheit oder wenn Ihr Kind aus anderen Gründen nicht zu mir in die Praxis kommen kann.
Gern erläutere Ich Ihnen mein Trainingskonzept in einem
persönlichen Beratungsgespräch.
Tel.: 0170 8630231


Ich bin Lerntherapeutin geworden, um Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen, wie sie leichter mit ihren Lernschwierigkeiten umgehen können. Ich möchte sie dabei unterstützen wieder mehr Freude und weniger Ängste im Schulalltag zu erleben.
Während meiner langjährigen psychomotorischen Arbeit mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter habe ich bereits viele Kinder kennen gelernt, die Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen haben. Häufig waren ihre Wahrnehmungsbereiche, die Motorik und ihr Selbstbewusstsein nicht ausreichend ausgebildet. Ich stellte fest, dass das ganzheitliche Konzept der Psychomotorik sich sehr positiv auf die Kinder auswirkte. Lernen betrifft eben nicht nur den Kopf und den Verstand. Kinder lernen mit allen Sinnen, mit ihrem Körper, Geist und Seele zugleich.
Um diesen Kindern speziell bei ihren Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu helfen, entschloss ich mich, meinen Ausbildungsweg in Richtung Lerntherapie fortzusetzen. Der Ansatz der Psychomotorik hat mich jedoch geprägt und beeinflusst meine Arbeit im Bereich der Lerntherapie, die seit zwölf Jahren meinen beruflichen Schwerpunkt bildet.
Für mich ist es besonders wichtig, das Selbstbewusstsein Ihres Kindes durch Erfolgserlebnisse zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, so dass es wieder Mut und Lust am Lernen gewinnt. Ressourcen werden aktiviert und das Lerntraining wird individuell an den Stärken Ihres Kindes ausgerichtet. Viel Wert lege ich auf eine angenehme Atmosphäre, denn dann lernt es sich besser und bei einem wertschätzenden Umgang miteinander auch deutlich schneller. Genauso wichtig ist eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, denn nur wenn gemeinsam an einem Strang gezogen wird, können Erwartungen erfüllt und Ziele erreicht werden.


Mein Training biete ich persönlich vor Ort in Wunstorf/ Luthe in den Räumlichkeiten der logopädischen Praxis Marianne Büngel an.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation biete ich das Legasthenie-Training auch online an. Sehr positive Erfahrungen ermutigen mich auch in Zukunft, in besonderen Situationen, online zu arbeiten. (z. B. bei Krankheit oder anderen Gründen, wenn Ihr Kind nicht zu mir in die Praxis kommen kann.)
Gern erläutere Ich Ihnen mein Trainingskonzept in
einem persönlichen Beratungsgespräch.
Tel.: 0170 8630231

Motopädagogik/Psychomotorik
Die Motopädagogik/ Psychomotorik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept, das über den Körper, die Bewegung und das Spiel (Wahrnehmen, Erleben und Handeln) das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung fördert. Insbesondere Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten, Schwierigkeiten in der Motorik, ADHS/ADS, Konzentrations- und Lernproblemen, Legasthenie, Dyskalkulie oder Schwierigkeiten im Sozialverhalten profitieren von diesem Angebot.
Die Kinder werden über vielfältige motorische und wahrnehmungsorientierte Lernangebote in der Gruppe, ohne Leistungsdruck und Versagensängste unterstützt um
- ihre Konzentration und Ausdauer zu fördern
- ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken
- soziale Kompetenzen aufzubauen
- ihre Gefühle besser auszudrücken bzw. kontrollieren zu können
- den eigenen Körper und seine Bewegungen besser kennen zu lernen
- ihre Grob- und Feinmotorik zu verbessern
Die Motopädagogik/Psychomotorik nutzt die Bewegung als Medium für Erziehung, Lernen, Entwicklungsförderung und soziale Verantwortlichkeit. Die Motopädagogin oder der Motopädagoge orientiert sich an den individuellen Stärken des Einzelnen und stellt dem Kind Beziehung, Raum, Zeit und Inhalte zur Verfügung, um dadurch seinen individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten und zu unterstützen.
Ich bin Lerntherapeutin geworden, um Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen, wie sie leichter mit ihren Lernschwierigkeiten umgehen können. Ich möchte sie dabei unterstützen wieder mehr Freude und weniger Ängste im Schulalltag zu erleben.


Während meiner langjährigen psychomotorischen Arbeit mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter habe ich bereits viele Kinder kennen gelernt, die Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen haben. Häufig waren ihre Wahrnehmungsbereiche, die Motorik und ihr Selbstbewusstsein nicht ausreichend ausgebildet. Ich stellte fest, dass das ganzheitliche Konzept der Psychomotorik sich sehr positiv auf die Kinder auswirkte. Lernen betrifft eben nicht nur den Kopf und den Verstand. Kinder lernen mit allen Sinnen, mit ihrem Körper, Geist und Seele zugleich.
Um diesen Kindern speziell bei ihren Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu helfen, entschloss ich mich, meinen Ausbildungsweg in Richtung Lerntherapie fortzusetzen. Der Ansatz der Psychomotorik hat mich jedoch geprägt und beeinflusst meine Arbeit im Bereich der Lerntherapie, die seit zwölf Jahren meinen beruflichen Schwerpunkt bildet.
Für mich ist es besonders wichtig, das Selbstbewusstsein Ihres Kindes durch Erfolgserlebnisse zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, so dass es wieder Mut und Lust am Lernen gewinnt. Ressourcen werden aktiviert und das Lerntraining wird individuell an den Stärken Ihres Kindes ausgerichtet. Viel Wert lege ich auf eine angenehme Atmosphäre, denn dann lernt es sich besser und bei einem wertschätzenden Umgang miteinander auch deutlich schneller. Genauso wichtig ist eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, denn nur wenn gemeinsam an einem Strang gezogen wird, können Erwartungen erfüllt und Ziele erreicht werden.

Mein Training biete ich persönlich
vor Ort in Wunstorf/ Luthe an.

Aufgrund der pandemischen Situation bot ich das Legasthenie-Training auch online an. Sehr positive Erfahrungen ermutigen mich dies auch weiterhin in besonderen Situationen anzubieten, z.B. bei Krankheit oder wenn Ihr Kind aus anderen Gründen nicht zu mir in die Praxis kommen kann.
Gern erläutere Ich Ihnen mein Trainingskonzept in einem
persönlichen Beratungsgespräch.
Tel.: 0170 8630231

Motopädagogik/Psychomotorik
Die Motopädagogik/ Psychomotorik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept, das über den Körper, die Bewegung und das Spiel (Wahrnehmen, Erleben und Handeln) das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung fördert. Insbesondere Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten, Schwierigkeiten in der Motorik, ADHS/ADS, Konzentrations- und Lernproblemen, Legasthenie, Dyskalkulie oder Schwierigkeiten im Sozialverhalten profitieren von diesem Angebot.
Die Kinder werden über vielfältige motorische und wahrnehmungsorientierte Lernangebote in der Gruppe, ohne Leistungsdruck und Versagensängste unterstützt um
- ihre Konzentration und Ausdauer zu fördern
- ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken
- soziale Kompetenzen aufzubauen
- ihre Gefühle besser auszudrücken bzw. kontrollieren zu können
- den eigenen Körper und seine Bewegungen besser kennen zu lernen
- ihre Grob- und Feinmotorik zu verbessern
Motopädagogik/Psychomotorik nutzt die Bewegung als Medium für Erziehung, Lernen, Entwicklungsförderung und soziale Verantwortlichkeit. Die Motopädagogin oder der Motopädagoge orientiert sich an den individuellen Stärken des Einzelnen und stellt dem Kind Beziehung, Raum, Zeit und Inhalte zur Verfügung, um dadurch den individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten und zu unterstützen.